Meteosat | |||||||||||||
Die Meteosat-Satelliten befinden sich in 36000Km Höhe auf einer geostationären Umlaufbahn. Die Satelliten haben immer denselben Teil der Erde im Blick und liefern alle 30 Min. Bilder. Durch die große Entfernung ist die Auflösung vergleichsweise gering. | |||||||||||||
![]() |
Europa-Bilder vom Meteosat im sichtbaren und infrarotem Bereich sowie nachbearbeitete Bilder.
|
NOAA | |||||||||
Die NOAA-Satelliten umrunden die Erde in 800Km Höhe auf einer polaren Umlaufbahn. Durch die geringe Höhe liefern die Satelliten detailreiche Bilder, jedoch wird Europa nur 2-3 mal pro Tag überquert. | |||||||||
![]() |
Europa- und Deutschlandbilder vom NOAA im sichtbaren und infrarotem Bereich.
|
Radar | |||||||||||||
![]() |
Regenradar von Deutschland und NRW.
|
Blitzkarten | ||||||||||
![]() |
Karten über aktuelle Gewitteraktivitäten in Europa und Deutschland.
|
Analysekarten | ||||||||||||||||
![]() |
Karten mit aktuellen und analysierten Meßwerten .
|